Die Pantherquadriga auf der Semperoper – soll symbolisch die Musik in die ganze Welt tragen
Als Bekrönung auf der Semperoper ist eine Quadriga von Johannes Schilling zu sehen, die von vier Panthern gezogen sowie von Ariadne und Dionysos geführt wird. Dieses beliebte Motiv haben sich viele Künstler zu eigen gemacht, so auch der Komponist Richard Strauss, der zahlreiche Opern unter seinem Freund Ernst von Schuch in Dresden uraufführte. Seine Oper „Ariandne auf Naxos“ ist auch im Spielplan der Semperoper zu finden.
Laut griechischer Mythologie war Ariadne die Tochter des kretischen Königs Minos, der in seinem Palast im Kellerlabyrinth das sagenumwobene Ungeheuer Minotaurus gefangen hielt. Ariadne half Theseus mit Hilfe eines Knäuels, den roten Faden wiederzufinden und somit den Ausgang des Labyrinths. So gelang es ihm, den Minotaurus zu töten und mit Ariadne zu fliehen. Doch welch Pech: Theseus‘ seine Liebe zu Ariadne erlosch und er setzte sie auf der Insel Naxos ab. Dort entdeckte Dionysos die Schöne auf seiner Flucht vor den Sirenen und führte sie in seinem Wagen zum Himmel, wo sie zur Göttin wurde.