Platée in der Semperoper Dresden

Jean-Philippe Rameau

Ballet bouffon in einem Prolog und drei Akten Text von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Die Nymphe Platée gehört nicht gerade zu den schönsten Geschöpfen der Mythologie: Sie lebt auf dem Grund des Tümpels, dort, wo die Sonne selten hinkommt. Aber Platée selbst ist davon überzeugt, dass jeder Mann, der sie nur einmal kennenlernt, sich sofort in sie verliebt. Platées Liebesbedürfnis macht sich der oberste Gott Jupiter zunutze: Er spielt Platée seine große Liebe vor und plant eine Hochzeit mit ihr. Seiner eifersüchtigen Frau Junon soll die Vorstellung einer Affäre ihres Mannes mit der Sumpfblüte Platée so absurd erscheinen, dass sie endgültig von der ehelichen Treue Jupiters überzeugt werden kann. Jupiters Plan geht auf, doch Platée, die schon von einem Leben als Göttergattin geträumt hat, bleibt gedemütigt und verletzt zurück.
Jean-Philippe Rameaus Ballett-Oper »Platée« ist eines der ungewöhnlichsten Musiktheaterwerke des 18. Jahrhunderts. Zwar schrieb Rameau das Werk für die Pariser Oper, uraufgeführt wurde es jedoch 1745 bei der Hochzeit des französischen Thronfolgers mit einer spanischen Prinzessin, die für ihre Hässlichkeit berüchtigt war. Damit nicht genug, führt Rameau in »Platée« die Hofgesellschaft König Ludwigs XV. als Ansammlung von skrupellosen Opportunisten vor, die er wie Frösche im Chor quaken lässt. Rameaus Musik parodiert den hohen Ton der französischen Oper mit ungewöhnlichen Intervallsprüngen, raffinierten Tanzrhythmen und lautmalerischen Effekten. Die Rolle der Platée, für einen Tenor komponiert, ist eine der Paraderollen der französischen Barockoper überhaupt. In Dresden, wo »Platée« zum ersten Mal zu erleben ist, wird Star-Tenor Rolando Villazón das Werk neu inszenieren. Der Dirigent Paul Agnew, zusammen mit William Christie Leiter des französischen Barock- Ensembles Les Arts Florissants, stand als Sänger selbst unzählige Male als Platée auf der Bühne.

In der Spielzeit 2021/2022 ( bis einschließlich Juli 2022) ist für dieses Stück in der Semperoper Dresden leider keine Aufführung geplant.

Sie suchen Tickets für eine Veranstaltung?

Jetzt buchen oder persönliches Angebot anfordern

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Opernreisen Dresden